Die Ecopark Kleve Arbeitsgruppe lädt zu einer Veranstaltung im Hausboot Anna Spoy. Foto: Ecopark Kleve/ Anja Hauswald
2. September 2025 · Kleve

Alternatives Wohnprojekt entwickelt sich weiter

Initiative Ecopark Kleve lädt am 11. September zum Infoabend

KLEVE. Die Initiative Ecopark Kleve treibt ihre Vision eines gemeinschaftlichen, ökologischen Wohnparks weiter voran. Am Donnerstag, 11. September, sind alle Interessierten zwischen 15 und 20 Uhr zu einem Infoabend auf dem Hausboot Anna Spoy eingeladen, das im Hafenbereich der Hochschule Rhein-Waal vor Gebäude 1 liegt. Um 17 Uhr findet im Hörsaalgebäude außerdem die diesjährige Verleihung der Klever Birne statt.

Das Projekt verfolgt das Ziel, bezahlbaren und individuellen Wohnraum in Form von Kleinhäusern zu schaffen – ergänzt durch gemeinschaftlich genutzte Flächen wie Garten, Spielplatz oder Werkstatt. Im Mittelpunkt stehen nachhaltiges Leben, gelebte Gemeinschaft und ein bewusster Umgang mit Ressourcen. Seit dem Gewinn des 2. Platzes beim Nachhaltigkeitswettbewerb „Klever Birne“ im Jahr 2024 hat sich in der Initiative viel bewegt: Es wurden Arbeitsgruppen gebildet, gemeinsame Werte definiert, eine Geschäftsordnung erarbeitet, eine Website eingerichtet und ein Logo entwickelt. Zudem laufen bereits erste Gespräche zur Grundstückssuche und Finanzierung.

Die Gruppe sucht nun weitere Mitstreiter, die Lust auf gemeinschaftliches Leben und nachhaltiges Wohnen haben. Der Infoabend bietet Gelegenheit, das Projekt kennenzulernen, Fragen zu stellen und mit den Initiator:innen ins Gespräch zu kommen. Für musikalische Untermalung sorgt ab 17 Uhr das Musikprojekt „music in you“. Der Veranstaltungsort – das Hausboot Anna Spoy – ist ein inspirierendes Beispiel für ressourcenschonendes Wohnen auf kleinem Raum. Weitere Infos gibt es auf www.ecopark-kleve.de oder telefonisch bei Elke Reouven unter 02821/ 18073.

Die Ecopark Kleve Arbeitsgruppe lädt zu einer Veranstaltung im Hausboot Anna Spoy. Foto: Ecopark Kleve/ Anja Hauswald