Im Mittelpunkt des 5. Agroforst Praxisstammtisch Niederrhein steht die Agroforst-Demonstrationsfläche Alleen 3 in Kleve. Foto: Jannis Menne/HSRW
24. Februar 2025 · Kleve

Agroforst-Praxisstammtisch

Begehung der im Januar angelegten Agroforst-Demonstrationsfläche Alleen 3 in Kleve

KLEVE. Der für den 21. Februar vorgesehene Agroforst-Praxisstammtisch Niederrhein wurde krankheitsbedingt um eine Woche verschoben. Nun wird am Freitag, 28. Februar, mit einer Feldführung in das Jahr 2025 gestartet. Das Agroforst Reallabor vom Projekt TransRegINT (Transformation der Region Niederrhein: Innovation, Nachhaltigkeit und Teilhabe) der Hochschule Rhein-Waal lädt ab 16.30 Uhr zu einer Begehung der im Januar angelegten Agroforst-Demonstrationsfläche Alleen 3 in Kleve ein. Auf der 3,3 Hektar großen Fläche sind auf sechs Agroforst-Baumstreifen insgesamt 349 Gehölze gepflanzt worden. Der Schwerpunkt der Pflanzung liegt auf Industrie- und Werthölzern, ergänzt durch schwachwachsende Straucharten für eine größtmögliche biologische Vielfalt. Im Anschluss an die Feldführung besteht die Möglichkeit für einen vertieften Austausch bei heißen oder kalten Getränken im Tropischen Gewächshaus der HSRW, Gebäude 14, Sommerdeich in Kleve. Der Agroforst Praxisstammtisch richtet sich an Praktiker aus Landwirtschaft, Gartenbau, Baumschulwesen, Forstwirtschaft und Landschaftspflege, unabhängig davon, ob bereits langjährige Erfahrung mit der Agroforstwirtschaft gesammelt wurde oder gerade die ersten Schritte genommen werden. Es wird um Anmeldung bis zum 27. Februar per E-Mail an agroforst@hochschule-rhein-waal.de gebeten. Für den Agroforst Praxisstammtisch am 11. April wird derzeit ein Praxisort gesucht. Wer sich vorstellen kann, gemeinsam mit dem Agroforst Reallabor die Veranstaltung auszurichten, wird gebeten, sich mit dem Team über oben genannte E-Mail in Verbindung zu setzen.

Im Mittelpunkt des 5. Agroforst Praxisstammtisch Niederrhein steht die Agroforst-Demonstrationsfläche Alleen 3 in Kleve. Foto: Jannis Menne/HSRW