Noch wird fleißig geprobt für die Aufführungen Ende Oktober. NN-Foto: Rüdiger Dehnen
28. September 2025 · Bedburg-Hau

Ään Wuchch bei dä Eiermanns

Louisendorf Mundarttheater inszeniert volkstümliches Bühnenstück

LOUISENDORF. Ende Oktober lädt das Louisendorf Mundarttheater zum Theaterstück in „pälzersch“. „Eine Woche Eiermann“ von Norbert Neumann wird es diesmal.

Und die Charaktere sind toll besetzt: Der Eierkocherfabrikant Hubert Eiermann (Helmut Appenzeller) lässt sich von seiner Frau (Vera Graven) zum Pantoffelhelden machen. Er schuftet nicht nur 14 Stunden im eigenen Betrieb, sondern putzt und kocht abends und rührt Isoldes Kaffee um, weil ihr Nagellack noch feucht ist. Zum Glück stellt sich das patente Hausmädchen Cornelia (Kathrin Creon) ein, mit deren Hilfe Hubert den drohenden Konkurs seiner Firma und seines Privatlebens abwenden kann. Wenig hilfreich zeigen sich dagegen die Nachbarn Traudel Kernchen (Selma Beilke) und Waldemar Kernchen (Karl-Heinz Schulz), die eigentlich grundsätzlich über die Terrassentür zu Besuch erscheinen. Tochter Babsi Eiermann (Lana Beilke) hat keine Lust mehr auf Schule und Abitur und ihre Freunde Thomas Kernchen (Norman Thomas) und seine Freundin Susi (Ronja Thomas) leben sorglos in den Tag. Der schwerhörige Opa Alfons Klappstock (Heiko Thomas), Vater von Frau Eiermann, schießt mit seinen Ideen (Überfall auf eine Sparkassenfiliale) ganz schön übers Ziel hinaus und somit stiften er sowie die von Sonja Honig gespielte Ludmilla jede Menge Verwirrung. So ernst sich die Situation anfangs darstellt, entwickelt sich das Ganze doch sehr lustig zum Vergnügen der „Noolaafer“ (übersetzt: treue Zuschauer; Follower). Für die Vorstellungen im Louisendorfer Schützenhaus (Alte Schule) hat Inge Frericks (02824/ 962270) wieder den Vorverkauf übernommen. Die Termine sind Donnerstag, 16. Oktober, 19.30 Uhr, Freitag, 17. Oktober und Samstag, 18. Oktober, jeweils 20 Uhr. Am Sonntag, 19. Oktober, öffnet sich der Vorhang bereits um 15 Uhr; mit Kaffee und Kuchen. Die Aufführungen in der Dorfschule Keppeln sind am Samstag, 25. Oktober (Theaterdinner um 18 Uhr) und am Sonntag, 26. Oktober (Theatercafe um 14.30 Uhr). Kartenreservierungen telefonisch unter 02838/ 3871 oder per-Mail an info@kalscheurs-partyservice.de.

Noch wird fleißig geprobt für die Aufführungen Ende Oktober. NN-Foto: Rüdiger Dehnen