
800 Jahre Rees: Jubiläum-Logo mit Geschichte
Zweiter Info-Abend zum Stadtjubiläum – 800-Tage-Countdown geplant
REES. Beim zweiten Kick-off-Treffen für die 800-Jahr-Feier hat die Stadt Rees am Dienstagabend ihr offizielles Logo für das Jubiläumsjahr 2028 vorgestellt. Dabei handelt es sich um die moderne Neuinterpretation eines Wappensiegels aus dem Jahr 1392, das prominent den Kölner Erzbischof Heinrich von Molenark zeigt. Der Geistliche verlieh der Ortschaft Rees am 14. Juli 1228 die Stadtrechte. Teil des Logos ist auch die markante Jubiläumszahl 800.
„Das Logo ist ein verbindendes Element unserer 800-jährigen Geschichte mit der heutigen, modernen Zeit. Es wird vielfältig einsetzbar sein und uns bei allen Jubiläumsaktivitäten begleiten“, sagte Bürgermeister Sebastian Hense, der mit Stabsstellenleiter Jörn Franken und Projektkoordinator Michael Scholten durch den Infoabend im Reeser Bürgerhaus führte.
Der Reeser Mediengestalter Matthias Rippel, dessen Logo-Entwurf die Organisatoren des Jubiläumsjahres überzeugt hatte, erläuterte auch die verwendeten Farben Gold, Rot und Blau: „Gold steht für den festlichen Charakter des Jubiläums, Rot verweist auf das historische Stadtwappen, Blau symbolisiert die Nähe zum Rhein. Die Reihenfolge der Farben steht also sinnbildlich für: Jubiläum der Stadt Rees am Rhein.“
Besonders wichtig war den Organisatoren, dass das Logo auch in allen Variationen gut aussieht. Es muss auch einfarbig funktionieren, wenn etwa die Frankiermaschine im Rathaus die städtische Post stempelt. Außerdem müssen sich die einzelnen Elemente des Logos unterschiedlich anordnen lassen, zum Beispiel im Hochformat (für Flaggen und Banner) und in kreisrunder Form (für Münzen und Ziffernblätter).
Auf der Leinwand des Bürgerhauses wurden den Gästen viele Nutzungsmöglichkeiten des Logos gezeigt. „Vereine und Institutionen können mit dem Logo ihre eigenen Veranstaltungen bewerben, Einzelhändler können es auf ihre Jubiläums-Produkte drucken“, sagte Stabsstellenleiter Jörn Franken. So werde es unter anderem ein Jubiläumsbier der Millinger Braumanufaktur mit entsprechendem Etikett geben.
Im weiteren Verlauf des Infoabends stellte die Stadt Rees den Planungsstand für die 800-Jahr-Feier vor. Im Mittelpunkt steht das Festwochenende vom 14. bis 16. Juli 2028, das im Bürgerhaus und auf dem Marktplatz sowie auf der Rheinpromenade und dem Rhein gefeiert werden soll. Ein gemeinsamer Festsonntag am 16. Juli 2028 mit Xanten, das im Jahr 1228, nur einen Tag nach Rees, die Stadterhebungsurkunde erhielt, ist gewünscht und soll in den nächsten Wochen konkretisiert werden.
Das Jubiläumsjahr 2028 soll viele weitere Feste und Veranstaltungen bieten: „In jedem Monat wird es mindestens eine Großveranstaltung in der Stadt Rees oder den Ortsteilen geben“, stellte Projektkoordinator Michael Scholten in Aussicht und ging auf Beispiele aus Sport, Kultur und Gesellschaft ein. Der Startschuss für das große Jubiläum soll bereits am 6. Mai 2026 mit einem 800-Tage-Countdown bis zum Festakt erfolgen.
Alle Vereine und Institutionen, Firmen und Einzelhändler, Kindertagesstätten und Schulen, Nachbarschaften und Privatleute, Künstler und Kreativen sind weiterhin aufgerufen, sich mit Ideen in die Organisation und Durchführung des Stadtjubiläums einzubringen. Kontakt per E-Mail an rees800@stadt-rees.de.
Ein Symbol zum Jubiläum: Bürgermeister Sebastian Hense, Projektkoordinator Michael Scholten und Stabsstellenleiter Jörn Franken (v. li.) präsentieren das Logo für die 800-Jahr-Feier. Foto: Stadt Rees