
80 Jahre Xanten: „Erinnerungskultur hautnah“ für Xantener Schüler
Buch „80 Jahre Xanten“ an weiterführende Schulen übergeben
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „1945 – 2025. 80 Jahre Xanten“ erschien nun ein gleichnamiges Buch von Dr. Ralph Trost mit Fotos von Jürgen Hegner. Es wurde im Rahmen der Schriftenreihe des Niederrheinischen Altertumsvereins Xanten herausgegeben und unter anderem mit Mitteln der Sozialstiftung gefördert.
Vertreter der Schulleitungen der Xantener Willi-Fährmann-Gesamtschule, der Marienschule Xanten, des Xantener Stiftsgymnasiums sowie des Berufskollegs Placidahaus konnten nunmehr von Dr. Ralph Trost und Xantens Bürgermeister Thomas Görtz, der gleichzeitig auch Vorstandsvorsitzender der Sozialstiftung Xanten ist, jeweils einen Klassensatz mit 30 Exemplaren des Buches entgegennehmen. Die Schüler können sich im Unterricht mit den Büchern durch Fotos, die die Orte in Xanten damals und heute gegenüberstellen, ein eigenes Bild von der Zeit machen.
Außerdem wird in Texten der Zweite Weltkrieg am Niederrhein, die Geschichte der jüdischen Bevölkerung Xantens, die Luftmunitionsanstalt in der Hees sowie die Geschichte der NSDAP dargestellt. Die Erinnerung an die Schrecken von Diktatur und Krieg soll auch nach 80 Jahren für die Schüler eine Aufforderung an die Verantwortung für ihr eigenes Handeln sein.
Die Schulleiter nahmen das Buch „80 Jahre Xanten“ unter anderem von Ralph Trost (2.v.r.) entgegen. Foto: Stadt Xanten