Alle Vertreterinnen und Vertreter aus dem Landesverband NRW. Foto: privat
22. Oktober 2025 · Niederrhein

75 Jahre organisiertes Schiedsamtswesen

Bundesvertreterversammlung der Bundesvereinigung in Bad Wildungen

NIEDERRHEIN. Der „Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen“ feiert in diesem Jahr seinen 75. Geburtstag. Anlässlich der Bundesvertreterversammlung in Bad Wildungen wurde mit einem Festakt dieses Jubiläum gewürdigt.

Seit der Wiedervereinigung gibt es das Schiedsamt in zwölf Bundesländern. In diesen Landesvereinigungen gibt es wiederum Bezirksvereinigungen, die sich an den Landgerichtsbezirksgrenzen orientieren. Die Bezirksvereinigung Münster umfasst dabei die Schiedspersonen aus 15 Amtsgerichtsbezirken des Landgerichtes Münster und reicht von Isselburg im Westen über Hopsten im Norden nach Wadersloh im Südosten. Zu der alle vier Jahre stattfindenden Bundesvertreterversammlung der Bundesvereinigung wurden im letzten Jahr mit „unserem“ Schiedsmann Jürgen Fieber noch Theo Böckmann (Stadt Steinfurt-Borghorst) und Ewald Homann (Gemeinde Rosendahl) von der Versammlung der Bezirksvereinigung gewählt. Mit circa 160 weiteren Delegierten nahmen sie stellvertretend für über 6.000 aktive Schiedsleute an der Bundesvertreterversammlung in Bad Wildungen teil. Dabei gab es eine Zusammenkunft aller Vertreter aus der Landesvereinigung Nordrhein-Westfalen. Der Landesvorsitzende, Marc Würfel-Elberg aus Münster, informierte die Delegierten über die Arbeit der Bundesvereinigung und der Geschäftsstelle. Zudem gab er Auskunft zu Fragen bezüglich der Tagesordnung.

Am nächsten Tag stand dann die Bundesvertreterversammlung auf dem Programm. Neben den üblichen Regularien eines eingetragenen Vereins wie die Entgegennahme von Geschäfts- und Kassenberichten wurde auch der gesamte Vorstand der Bundesvereinigung neu gewählt. An herausgehobener Stelle ist der Vorsitzende der Landesvereinigung NRW, Marc Würfel-Elberg, als 2. Stellvertretender Bundesvorsitzender einstimmig im Amt bestätigt worden.

Inmitten der Versammlung gab es einen Festakt zum 75. Geburtstag der Schiedsleute-Vereinigung. Nach der Begrüßung durch die Bundesvorsitzende, Monika Ganteföhr stand unter anderem die hessische Ministerin für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales, Heike Hofmann, auf der Rednerliste. Den Festvortrag hielt Dr. Stefanie Hubig, Bundesministerin für Justiz und Verbraucherschutz. Sie betonte die Relevanz des Ehrenamtes und besonders der außergerichtlichen Streitschlichtung für das Gemeinwesen.

In Telgte, so berichtet Jürgen Fieber, gibt es im Durchschnitt pro Monat ungefähr einen „Fall“ zu bearbeiten. Manchmal ergibt sich dabei schon im nachbarschaftlichen Gespräch eine Lösung; in den meisten Fällen kommt es jedoch zu einem formellen Schiedsgespräch. Die Erfolgsquote für eine Befriedung des Streites liegt dabei immerhin bei circa 60 Prozent – in diesen Fällen werden die Gerichte gar nicht erst angerufen und das Miteinander der Konfliktparteien erfährt zumeist einen Neustart.

Alle Vertreterinnen und Vertreter aus dem Landesverband NRW. Foto: privat