Ausbildungsplatzsuche kann richtig Spaß machen: Bei Jobkick Niederrhein am 26. November begegnen sich Schüler und Unternehmen auf Augenhöhe. Foto: Wunschkonzert Studios
21. November 2025 · Niederrhein

51 regionale Unternehmen – unzählige Zukunftschancen

Jobkick Niederrhein verspricht spannende Kickermatches im Konzert- und Bühnenhaus in Kevelaer

NIEDERRHEIN. Die berufliche Zukunft am Kickertisch klarmachen, diese Chance bietet das Event „Jobkick Niederrhein“ am Mittwoch, 26. November, von 17 bis 20 Uhr im Konzert- und Bühnenhaus der Stadt Kevelaer. „Bringt euch ins Spiel für einen Ausbildungsplatz in eurer Region!“ lautet die Einladung an alle Menschen auf der Suche nach einem Praktikums- oder Ausbildungsplatz. Die Veranstaltungsserie ist ein Projekt der Leader-Region „Leistende Landschaft“ (Lei.La) gemeinsam mit den Wirtschaftsförderungen der Kommunen Geldern, Nettetal, Straelen und Kevelaer. Schüler ab der 8. Klasse können sich vorab auf www.jobkick.app registrieren, die Unternehmen in ansprechenden Kurzvideos kennenlernen und sogar schon Spielslots bei den eigenen Favoriten buchen. Auch einfach vorbeikommen und vor Ort einchecken ist natürlich möglich. Ein interessantes Rahmenprogramm, Snacks und Getränke sowie Gewinne runden die Veranstaltung ab. Der Eintritt ist frei.

Erfolgreiches Matching

Die Kickermatches wirken, dass zeigt das Beispiel von Lilli – sie gehört seit letztem Jahr zum Team Herbrand. „Auf Jobkick bin ich über Instagram aufmerksam geworden. Das Event war ganz in meiner Nähe, also bin ich einfach hingegangen. Besonders gefallen hat mir die entspannte Atmosphäre – das Kicker-Spielen und dass die Unternehmen so locker drauf waren.“ Inzwischen ist Lilli schon im zweiten Lehrjahr in Kevelaer, das Match bei Jobkick hatte die Verbindung neu belebt, die schon bei einem früheren Schülerpraktikum entstanden war. Nach dem Event ging alles ganz schnell: „Nach Jobkick habe ich mich bei Herbrand beworben – und kurz darauf kam die Einladung zum Assessment-Center.“

51 Firmen aus der Region

Verschiedene Branchen sind vertreten und versprechen eine große Vielfalt an Ausbildungschancen: Konkret sind es 73 verschiedene Ausbildungsberufe, die von den Firmen angeboten werden. Egal ob E-Commerce, Maschinenbau, Gartenbau, Finanzwelt, Zahntechnik, Pflege oder etwas ganz anderes: „Jobkick Niederrhein“ bietet einen unkomplizierten, unverbindlichen Austausch und schafft direkte, persönliche Kontakte. 51 Unternehmen, schwerpunktmäßig aus Kevelaer, Geldern und Straelen, freuen sich im Konzert- und Bühnenhaus auf spannende Matches und bieten somit Schülern aus der ganzen Region berufliche Einstiegschancen – die Anreise lohnt sich!

Am Kickertisch stehen sowohl Personalverantwortliche als auch aktuelle Azubis, alle freuen sich auf neugierige Fragen und flotte Spiele mit ihren Besuchern. „Wir schaffen mit Jobkick den Raum, dass sich Firmen und junge Menschen auf Augenhöhe begegnen“, verspricht Philipp Pertz von der Agentur Pottlike Media, die „Jobkick Niederrhein“ gemeinsam mit der Agentur „Wunschkonzert“ und dem Regionalmanagement der Leader-Region umsetzt. „Die erste Auflage im letzten Jahr hat bewiesen, dass Jobkick beste Rahmenbedingungen bietet, um wertvolle Zukunftskontakte zu knüpfen und sich vielleicht sogar direkt einen passenden Praktikums- oder Ausbildungsplatz zu sichern.“

Plattform mit Mehrwert

Als Kickerevent geht „Jobkick“ beim Matching zwischen Schülern und Unternehmen neue Wege und macht so Ausbildungschancen in der Region auf attraktive Weise zugänglich und auch in den Sozialen Medien sichtbar.

51 Unternehmen und Kommunen stellen persönlich ihre Ausbildungsangebote am Eventtag vor. Ergänzend bietet die Plattform www.jobkick.app die wertvolle Möglichkeit, sich bestens auf das Event vorzubereiten: Abwechslungsreiche, kurze Vorstellungsvideos bieten einen charmanten Einblick zu den Ausbildungsmöglichkeiten der beteiligten Unternehmen, es gibt jeweils alle für eine Bewerbung erforderlichen Kontaktdaten und nach der Registrierung auch die Möglichkeit, direkt Spiele bei favorisierten Unternehmen zu buchen. So können auch junge Menschen, die die Berufsbilder erst kennenlernen möchten, die Plattform für ihre Berufsorientierung nutzen und echte Eindrücke von den Tätigkeiten und der Atmosphäre in den jeweiligen Betrieben gewinnen.

Möglich wird dieses innovative Format dank einer Förderung des Landes NRW, einer Kofinanzierung der EU sowie Beiträgen der beteiligten Kommunen und Unternehmen.

„Jobkick Niederrhein“ wird nach dem Event in Kevelaer am Mittwoch, 26. November, in den kommenden Jahren in Straelen und Nettetal Station machen. Ziel ist es, ein Format in der Region zu etablieren, dass es hiesigen Unternehmen ermöglicht, auf aktive Weise in direkten, persönlichen Kontakt mit potenziellen Auszubildenden zu treten.

Lei.La und die beteiligten Wirtschaftsförderungen möchten so einen Beitrag zur Fachkräftesicherung in der Region leisten. Interessierte Unternehmen können sich schon jetzt per E-Mail an info@jobkick.app für 2026 vormerken lassen.

Kevelaers Bürgermeister Dr. Dominik Pichler (l.) und Vertreter der Wirtschaftsförderungen aus Kevelaer, Geldern, Straelen und Nettetal sowie das Jobkick-Team freuen sich auf den Jobkick am 26. November im Konzert- und Bühnenhaus. Foto: Wunschkonzert Studios

Kevelaers Bürgermeister Dr. Dominik Pichler (l.) und Vertreter der Wirtschaftsförderungen aus Kevelaer, Geldern, Straelen und Nettetal sowie das Jobkick-Team freuen sich auf den Jobkick am 26. November im Konzert- und Bühnenhaus. Foto: Wunschkonzert Studios Foto: Lukas Bachmann

Der QR-Code führt direkt zur Plattform der Veranstaltung: www.jobkick.app.

Der QR-Code führt direkt zur Plattform der Veranstaltung: www.jobkick.app.

Ausbildungsplatzsuche kann richtig Spaß machen: Bei Jobkick Niederrhein am 26. November begegnen sich Schüler und Unternehmen auf Augenhöhe. Foto: Wunschkonzert Studios