
42. Wallfahrt der Herbstpilger zur „Königin des Sauerlandes“
Von St. Peter und Paul Straelen ging es zum Kloster Oelinghausen
STRAELEN. Kloster Oelinghausen, wo die „Königin des Sauerlandes“ verehrt wird , war in diesem Jahr das Pilgerziel der 42. Wallfahrt der Herbstpilger St. Peter und Paul Straelen. Den Vorschlag hierfür hatte die 2023 gekürte Hollenkönigin Sofia van Megen gemacht. Umgesetzt wurde die Reise vom Orga-Team rund um die Pilgereltern Petra und Jürgen Jacobs.
Lippetal-Herzfeld, den diesjährigen Startpunkt, hatten die Pilger schon frühzeitig erreicht und so konnten sie den Kreuzweg beten und die Kirche der Heiligen Ida besichtigen. Anschließend richtete jeder Pilger sich seine Schlafstätte ein.
Jeder Pilgertag begann mit einer Heiligen Messe mit Pilgerpastor Ludwig Verst.Das Messvorbereitungs-Team hatte dafür das Thema „Sich aufmachen, auf den Weg machen“, „Licht sein“, „Offen sein“, „Heimat sein“, „Hoffnung sein“, „Liebe sein“ ausgesucht. Am ersten Tag ging es von Lippetal-Herzfeld nach Soest-Enkesen-Paradise. Morgens wurden 11,3 Kilometer und mittags 10,6 Kilometer gepilgert. Die zweite Etappe führte von Enkesen-Paradise über 23 Kilometer nach Möhnesee-Günne. Von hier aus ging es am dritten Tag nach Arnsberg-Hüsten, wo die Pilger für die nächsten zwei Nächte blieben. Rund 22 Kilometer wurden gepilgert. Die letzte Pilgeretappe war 14 Kilometer lang. Die letzten Kilometer zum Kloster Oelinghausen, dem Ziel der Wallfahrt, liefen alle Pilger mit. Die „Königin des Sauerlandes“ war herrlich anzuschauen. Auch die Klosteranlage, die Krypta und die Kirche waren wunderschön. Einen herzlichen Empfang bereitete Schwester Maria Gabriela den Pilgern aus Straelen.
Wieder zurück in der Turnhalle der Grundschule Hüsten starteten die Vorbereitungen für den „Bunten Abend“. Dabei wählten die Pilger wieder eine neue Königin und einen königlichen Begleiter. „Freifrau Kunigunde von & zu Oelinghausen“ wurde Anna-Lena Stangenberg und der „Soester Barde“ Thomas Daamen ihr Begleiter. Die Königin wurde mithilfe einer Losbude ermittelt, moderiert von Thomas Paes. Weiter ging es mit den jüngsten Pilgern. Hier wurde Jule Klümpen die neue Kinder-Schützenkönigin mit ihren Adjutantinnen Frieda Malzkorn und Lena Wienen. Alfons Meys war hier der Schützenmeister. Mit Vorträgen und Spielen ging es dann weiter.
Am Freitagmorgen fuhren die Pilger nochmals zum Kloster, um die Abschlussmesse zu feiern. Danach nahmen alle an einer kurzen, aber sehr interessanten Führung auf die ehemalige Nonnenempore teil. Anschließend ging es zurück nach Straelen zur Abschlussandacht in St. Peter und Paul. Verpflegt wurden die Pilger übrigens von der Küchencrew, bestehend aus Christa Stangenberg und Hilde Röttges, die sich um die Planung und Zubereitung der Mahlzeiten kümmerten. Christa und Hilde haben das Kochen für die Pilger von ihrer Mutter Käthe Hüpkes übernommen, von der sie sehr gut eingearbeitet wurden. Möglich ist die Wallfahrt nur dank vieler Sponsoren sowie den Fahrern, den Wanderführern, der Küchencrew, dem Messvorbereitungs-Team, dem Orga-Team und den Herbstpilgern selbst, die alle tatkräftig mit anpacken.
Wer jetzt Interesse am Pilgern gefunden hat, kann sich gerne bei Petra Jacobs melden und informieren. Der Kontakt kann über das Pfarrbüro in Straelen aufgenommen werden.

Die Küchencrew: Christa Stangenberg und Hilde Röttges.
Die Herbstpilger St. Peter und Paul Straelen machten sich in diesem Jahr auf den Weg zum Kloster Oelinghausen.Fotos: privat