232. Kreissynode stellt Weichen für die Zukunft
4. November 2025 · Niederrhein

232. Kreissynode stellt Weichen für die Zukunft

Evangelischer Kirchenkreis Kleve tagt in Straelen

STRAELEN. Zur 232. Synode des Evangelischen Kirchenkreises Kleve treffen sich die Synodalen am Freitagabend, 7. November, und Samstag, 8. November, in Straelen. Die Synode beginnt mit einem Gottesdienst in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche um 17 Uhr. Pfarrerin Ronda Lommel wird dort in ihre kreiskirchliche Pfarrstelle „Entwicklung Innovative Gemeindearbeit und Entlastung der Assessorin“ eingeführt.

Nach dem Gottesdienst wechseln die Abgeordneten aus den 20 Kirchengemeinden in die Bofrost-Halle. Auf der Tagesordnung stehen neben den Berichten des Superintendenten, Pfarrer Robert Arndt, die Berichte der vier Regionen im Kirchenkreis, der kreiskirchlichen Arbeitsfelder und der Personalbericht. Ebenso werden Beschlussvorschläge zur Neustrukturierung der Gehörlosenseelsorge in der Region mit Zentrum in Essen und für die drei kreiskirchlichen Kollekten entschieden. Vorgestellt wird ein ökumenischer Qualifizierungskurs „Gemeindenahe Seelsorge“. Dieser soll im kommenden Jahr Ehrenamtliche zur Seelsorge befähigen.

Am Samstag gehören zu den Themen der Deutsche Evangelische Kirchentag in Düsseldorf 2027 und die in Arbeitsgruppen begonnene Weiterentwicklung von Taufe, Trauung und Trauerfeiern. Die Synode entscheidet im Anschluss über die Einrichtung einer Geschäftsstelle für die evangelischen Kindertageseinrichtungen der Evangelischen Kirchenkreise Wesel und Kleve. Sie soll die Kirchengemeinden von Verwaltungsaufgaben ihrer insgesamt 17 Kitas entlasten und zur weiteren Professionalisierung beitragen. Die Synode nimmt einen kurzen Sachstand zur Prävention sexualisierter Gewalt im Kirchenkreis, der Schulungen und der begonnenen regionalen Aufarbeitung entgegen. Zum Schluss der Synode wird die Evangelische Kirchengemeinde Moyland verabschiedet. Sie hatte entschieden, sich ab 2026 der Evangelischen Kirchengemeinde Kleve anzuschließen. Die Synode tagt öffentlich.