21. Benefizkonzert im St. Viktor-Dom Xanten
Der Unichor der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf präsentiert Chormusik aus dem Baltikum
XANTEN. Der Unichor der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf folgt erneut der Einladung des Xantener Dombauvereins und wird am Sonntag, 6. Juli, um 18 Uhr ein Konzert im St. Viktor Dom in Xanten geben.
Das Konzert steht unter dem Titel „Naturlaut – eine musikalische Reise durch Estland, Lettland und Litauen“. Mit über 90 Sängern bringt der Chor ein vielfältiges Programm baltischer Chormusik zur Aufführung. Die Stücke stammen vor allem von jungen Komponistinnen und Komponisten der drei baltischen Staaten und zeichnen sich durch eine besondere Verbindung zwischen Mensch und Natur aus.
Den Auftakt bildet das Werk Muusika des estnischen Komponisten Pärt Uusberg, in dem die Frage nach dem Ursprung der Musik gestellt wird. Die Antwort liegt für ihn verborgen in natürlichen Elementen wie Sonnenlicht, Blüten und Wind – sowie in den Herzen der Menschen.
Die Musik des Baltikums überzeugt durch melodische Klarheit, harmonische Tiefe, kreative Kompositionsweise und eine spirituelle Nähe zur Natur. Gleichzeitig reflektieren viele Werke die wechselvolle Geschichte der Region und thematisieren Verbundenheit mit Heimat und Erde.
Weitere Programmpunkte greifen die Tradition der Mittsommernacht auf. Lebensfreude, Tanz und volkstümliche Klangfarben prägen diese Werke ebenso wie archaische Rhythmen und mystische Klangbilder. Es entsteht eine besondere Atmosphäre, in der die Natur selbst als musikalische Stimme erfahrbar wird.
Der musikalische Abend steht unter der Leitung der Akademischen Musikdirektorin Silke Löhr, den Solo-Sopran übernimmt Haeeun Kim.
Der Eintritt ist frei, eine Platzreservierung ist nicht möglich. Einlass in den Dom ist ab 17.15 Uhr.