Die neuen Natur- und Landschaftsguides gemeinsam mit Dr. Lena Wulff, Sabine Hauke (2. und 3. v.l.) und dem stellvertretenden Landrat Heinrich Heselmann (r). Foto: Kreis Wesel
28. April 2025 · Niederrhein

20 neue Natur- und Landschaftsguides im Kreis Wesel

Stellvertretender Landrat des Kreises Wesel überreicht die Urkunden

KREIS WESEL. Mit großer Anerkennung überreichte Heinrich Heselmann, zweiter stellvertretender Landrat des Kreises Wesel, die Urkunden an die Absolventen des Lehrgangs „Natur- und Landschaftsguides für die Region Niederrhein“. Nach rund 70 intensiven Unterrichtsstunden an wechselnden Seminarorten dürfen sich die Teilnehmenden nun als Botschafter der niederrheinischen Kulturlandschaft bezeichnen.

Mit der offiziellen Zertifizierung in der Hand können die neuen Natur- und Landschaftsguides nun – unterstützt von der EntwicklungsAgentur Wirtschaft, der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Wesel sowie den Kommunen – eigene Tourenangebote entwickeln. Im Fokus stehen dabei Aspekte der Nachhaltigkeit, Regionalität sowie des Natur- und Landschaftsschutzes. Ziel ist es, naturnahe Erlebnisse zu schaffen, die das Bewusstsein für die regionale Kulturlandschaft stärken und gleichzeitig einen Beitrag zum nachhaltigen Tourismus leisten.

„Engagierte Menschen wie Sie sind wichtige Multiplikatoren für unsere Region“, betonte der stellvertretende Landrat bei der Übergabe der Zertifikate. „Sie tragen dazu bei, das Bewusstsein für die Besonderheiten der Natur, Kultur und Landschaft am Niederrhein zu fördern und machen unsere Heimat erlebbar.“

Der praxisnahe Kurs vermittelte vielfältige Themen rund um Natur, Landschaft, Kulturgeschichte und nachhaltige Regionalentwicklung. Unterstützt wurde der Lehrgang von Referentinnen und Referenten aus regionalen Vereinen, Institutionen und Organisationen sowie Regionalproduzenten und Gastronomen. Die angehenden Guides lernten dabei nicht nur die Besonderheiten ihrer Heimat kennen, sondern auch, wie sie diese künftig spannend und fundiert an Gäste und Einheimische vermitteln können.

Die 20 frisch zertifizierten Natur- und Landschaftsguides ergänzen das bereits bestehende Netzwerk der in den Jahren 2022/2023 ausgebildeten 48 Natur- und Landschaftsguides. Informationen und Tourenangebote finden sich auf der Website www.naturguides-niederrhein.de.

Organisiert und geleitet wurde der Lehrgang von Sabine Hauke, bei der EntwicklungsAgentur Wirtschaft des Kreises Wesel insbesondere zuständig für Nachhaltigkeit im Tourismus, in Kooperation mit Dr. Lena Wulff, Referentin und Prüferin der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA).

Die neuen Natur- und Landschaftsguides gemeinsam mit Dr. Lena Wulff, Sabine Hauke (2. und 3. v.l.) und dem stellvertretenden Landrat Heinrich Heselmann (r). Foto: Kreis Wesel