Die Lückenbüßer aus Porselen belegten den 1. Platz. NN-Fotos:Gerhard Seybert
29. März 2025 · Goch

15. Männerballet-Tanzturnier begeistert

Karnevalsverein der Freiwilligen Feuerwehr Goch: 650 Zuschauer feierten mit Tänzern aus der Umgebung im Gocher Kastell

GOCH. 19.11 Uhr, Startschuss zum 15. Gocher Männerballetttanzturnier, ausgerichtet vom Karnevalsverein der Freiwilligen Feuerwehr Goch. Zwölf Männerballette aus ganz NRW tanzten vor etwa 650 Zuschauern um Ruhm und Ehre. Kein einfacher Job für das fünfköpfige Jurorenteam.

Bereits in der ersten Minute war das Turnier ausverkauft. Mehr als 600 Kartenwünsche konnten nicht mehr erfüllt werden. „Taylor Swift hat uns schon gefragt, wie wir das machen“, so Moderatorin Birgit Ulrichs bei ihrer Begrüßung. Bereits die erste Gruppe sorgte für eine Eskalation im Gocher Kastell. Bei der Aufführung im Ferienlager in Hirschberg entdeckt, sei es völlig klar gewesen, dass die Gocher Jungs zwischen elf und 13 Jahren die Eröffnungsnummer des Turniers werden würden. Die neun „Taktlosen“, wie sich die Gruppe selbst nennt, begeisterten das Publikum.

Dann wurde es „ernst“. Zumindest für die Jury. Denn mit der Startnummer eins gingen die Pfalzdorfer Herzbuben als Piloten an den Start. Als Teil der Gocher Prinzengarde hatten sie in dem Jahr schon in vielen Sälen in Goch und Umgebung für Stimmung gesorgt. Das gelang auch im Kastell. „Auf Mallorca“ feierte das Publikum dann mit der Altkalkarer Truppe „Die Schönen und das Biest“, bevor die Lückenbüßer aus Porselen aufs Basketball-Feld gingen und mit dreistöckigen Hebefiguren und lebenden Basketbällen für Standing Ovation sorgten. Die Froschkönige aus Kellen luden danach zur 75-jährigen Jubiläumsshow ihres Vereins ein und begeisterten mit Schrittvielfalt und Musikauswahl. Auch die Turnier-Neulinge „RAL1007“ von der Gocher Kolpingfamilie waren dabei. Als Angler mit Bier und Gummibooten köderten sie die Zuschauer mit (Gummi)Würmern und Charme. Nach der Pause startete der Karnevalsverein der Freiwilligen Feuerwehr Goch mit der eigenen Tanzgruppe und einem riesigen „Chaos im Labor“ in die zweite Hälfte und brachte das Publikum schnell wieder in Stimmung. Mit den Startnummern sieben und acht ging es mit den „Löschis“ aus Griethhausen auf Mannschaftsfahrt an den Ballermann, bevor die „Viktoria Boys“ in die Kleine Kneipe einluden und damit eine Hommage an die Heimatkneipe vieler Gocher Vereine, das Hotel Litjes, tanzte.

Auf der Zielgerade ging es dann mit den Neulingen aus Materborn in den Zoo. Als bunte Tiertruppe sorgten die „Siegfried Bitches“ für viel Gelächter. Als letzte zu bewertende Truppe enterten die „Roahser Wibbels“ mit ihrem „Wibbelsversum“ die Bühne. Die Truppe aus Viersen gehört seit einigen Jahren „zum Inventar“ des Turniers. „Es ist jedes Jahr wieder so schön, hier zu sein und mit den anderen Gruppen zu feiern. Das ist eine ganz besondere Atmosphäre in Goch! Kein Gegeneinander, sondern ein Miteinander!“, berichtet die Tanzgruppe.

Die Siegerehrung sei an diesem Abend dann fast nebensächlichgewesen, denn neben den drei ersten Plätzen gab es nur vierte Plätze. „Das Miteinander steht hier absolut im Vordergrund“ so Birgit Ulrichs und Katja Jansen, die das Turnier nicht nur moderieren, sondern auch vor 17 Jahren ins Leben riefen. „Die Gruppen und Zuschauer kommen, um einen tollen Abend miteinander zu verbringen und zu feiern, und das ist jedes Jahr erneut Gänsehaut pur! Auch für uns als Verein. Nicht umsonst helfen jedes Jahr mehr als 80 Vereinsmitglieder, um diesen Abend zu stemmen. Das ist wirklich einzigartig.“

Der dritte Platz ging in diesem Jahr nach Zyfflich an „Die edlen 3“. „Die Froschkönige“ aus Kellen schafften es auf den zweiten Platz und der erste Platz ging an die Lückenbüßer aus Porselen.

Mit der Startnummer eins gingen die Pfalzdorfer Herzbuben als Piloten an den Start.

Mit der Startnummer eins gingen die Pfalzdorfer Herzbuben als Piloten an den Start. Foto: Ruediger Bechhaus

Die Lückenbüßer aus Porselen belegten den 1. Platz. NN-Fotos:Gerhard Seybert