Der Vorstand mit den Senatoren (v. l.): Andreas Lamers (2. Vorsitzender), Regina Lang (Jugendleitung), Jörg Lang (1. Vorsitzender), Theo Rogmann (Senator), Achim Verrieth (Sitzungspräsident), Hans-Günther Vierkotten (Senator), Franz van Berkum (Ehrenvorsitzender), Christian Pennekamp (Geschäftsführer). Nicht im Bild: Gilla Röös (Senatorin). Foto: Achim Elbers
20. März 2024 · Goch

1. G.G.K. Rot-Weiß beruft Mitglieder in den Senat

Auszeichnung für Gilla Röös, Theo Rogmann und Hans-Günther Vierkotten

GOCH. Im Rahmen des traditionellen Rot-Weiß-Frühschoppens im Vereinslokal „Poorte Jäntje“ wurden kürzlich drei Vereinsmitglieder für ihre Verdienste um die 1.G.G.K. ausgezeichnet. Für ihre langjährige und ehrenamtliche Arbeit für die „Rot-Weißen“ und die lebenslange Verbundenheit zum Verein wurden Gilla Röös zur Senatorin, sowie Theo Rogmann und Hans-Günther Vierkotten zu Senatoren ernannt.

Die Laudatoren – der 1. Vorsitzende Jörg Lang und Sitzungspräsident Achim Verrieth – berichteten den Anwesenden über die umfangreiche „Vereins-Vita“ der neuen Senatoren, verliehen ihnen die Senats-Orden und verlasen die dazugehörigen Urkunden.

„Diesen Mitgliedern verdankt die 1. G.G.K. als Verein sehr viel“, stellte Jörg Lang in seiner Ansprache fest, „ohne ihr Engagement wäre der Verein nicht da, wo er heute steht.“ Die 1.G.G.K. „Rot-Weiß“ wurde 1956 gegründet und zählt heute 330 Mitglieder, wovon über 120 im Garde- und Showtanz aktiv sind.

Der Vorstand der 1.G.G.K. hatte sich über Monate Gedanken gemacht, wie Mitglieder geehrt werden können, die sich über Jahrzehnte in den Dienst des Vereins gestellt und diesen mitgeprägt haben. Als Mindestvoraussetzung für diese Ehrung wurde eine 33-jährige Mitgliedschaft festgelegt, wovon mindestens 22 Jahre aktiv im Vorstand, im Wagenbau, in der Jugendarbeit oder in anderen Bereichen des Vereins mitgearbeitet wurde. Ein hochwertiger Senats-Orden wurde eigens dafür kreiert und angefertigt. Zukünftig soll diese Auszeichnung maximal einmal im Jahr verliehen werden.

Gilla Röös ist seit 1965 Mitglied im Verein. Sie war 1967 die erste Prinzessin der 1.G.G.K. Rot-Weiß. Sie gehörte unter anderem zu den Nähfrauen, die die Kostüme für die Tanzgarden selbst gefertigt hatten. Zudem engagierte sie sich jahrelang als Trainerin der Funkengarde und war im Vorstand als Beisitzerin aktiv.

Theo Rogmann ist seit 1964 Mitglied im Verein. Er war Rot-Weißer-Prinz im Jahr 1981. Als 1. und 2. Sitzungspräsident hatte er jahrelang die Organisation der Prunksitzungen inne und war bei den Wagenbauern sehr aktiv.

Hans-Günther Vierkotten ist seit 1964 Mitglied im Verein. Er war als zweiter Vorsitzender und Wagenbauer der ersten Stunde im Verein aktiv. Als Zeremonienmeister hat er die Sitzungen bei „Tön am Berg“ und „Gaststätte Lohmann“ begleitet. Zuletzt war er jahrelang als RZK-Vertreter das Bindeglied zum Festkomitee Gocher Karneval.

Der neu geschaffene Senats-Orden, der künftig maximal einmal im Jahr verliehen werden soll.Foto: Achim Elbers

Der neu geschaffene Senats-Orden, der künftig maximal einmal im Jahr verliehen werden soll. Foto: Achim Elbers

Der Vorstand mit den Senatoren (v. l.): Andreas Lamers (2. Vorsitzender), Regina Lang (Jugendleitung), Jörg Lang (1. Vorsitzender), Theo Rogmann (Senator), Achim Verrieth (Sitzungspräsident), Hans-Günther Vierkotten (Senator), Franz van Berkum (Ehrenvorsitzender), Christian Pennekamp (Geschäftsführer). Nicht im Bild: Gilla Röös (Senatorin). Foto: Achim Elbers