Schützenbruderschaft Menzelen-Ost: Biwak eröffnet das Schützenfest
Die Schützenbruderschaft Menzelen-Ost e.V. St. Michael 1683 – St. Walburgis 1912 feiert ab Freitag
MENZELEN-OST. Am kommenden Wochenende wird es wieder spannend, wenn es in Menzelen-Ost wieder „Königsaspiranten vorgetreten!“ heißt und die Schützenbruderschaft Menzelen-Ost e.V. St. Michael 1683 – St. Walburgis 1912 ihren neuen Schützenkönig sucht. Erfolgreich blickt der Vorstand der Bruderschaft zusammen mit seinem aktuellen Schützenkönig Robert van Ackeren und seiner Königin Jacqueline Krupp und dem jungen Throngefolge auf das vergangene Jahr zurück und steckt in den letzten Vorbereitungen für die bevorstehende Schützenfestzeit, die einige Neuerungen mit sich bringt.
Der Auftakt bildet dabei das traditionelle Biwak am kommenden Freitag, 5. September, mit Aufhängen des Vogels, bei dem sich die Schützenbrüder mit ersten Zielübungen für das Preis- und Königsschießen am Folgetag an der Vogelstange versuchen können. Dazu sind auch alle Menzelenerinnen und Menzelener sowie Menschen aus nah und fern herzlich eingeladen. Alle Besucher ab 16 Jahren dürfen sich dabei auch selbst an der Vogelstange versuchen und am Preisschießen teilnehmen. Im Gegensatz zu den Vorjahren findet das Antreten zum Vogelaufhängen bereits um 18.30 Uhr am Vereinslokal „Zur deutschen Eiche“ statt, sodass das Preisschießen um 19 Uhr mit Speis und Trank am Schießplatz hinter der Kirche starten kann.
Eine weitere Neuerung folgt sogleich am Samstag, 6. September, mit dem Preis- und Königsschießen, das erstmalig mit dem Festhochamt und anschließender Gefallenenehrung am Ehrenmal eingeläutet wird. Daher treffen sich alle Schützenbrüder bereits um 13.30 Uhr zum gemeinsamen Kirchgang am Vereinslokal. Das Festhochamt beginnt um 13.45 Uhr in der St. Walburgiskirche. Im Anschluss an die Gefallenenehrung startet dann hinter der Kirche auf dem Schießplatz das Preis- und Königsschießen, traditionell begleitet vom Familiennachmittag in Zusammenarbeit mit der KjG Menzelen und der kfd. Erstmalig wird dabei der Vogel durch die Schützenbrüder Tim Kuczkowiak und Fred Nabbefeld gebaut, die damit die ehrenvolle Aufgabe von Hans Peter Terhorst übernehmen, der diese Aufgabe in den vergangenen Jahren inne hatte.
Parallel zum Preisschießen ist die Schützenbruderschaft ebenfalls wieder auf der Suche nach einem neuen Kinderschützenkönig oder -Königin. Im vergangenen Jahr konnte sich hier Lena Unger den Titel verdienen. Betreut wird das Kinder-Königsschießen erstmalig durch die Schützenbrüder Klaus Krupper und Stefan Dupor.
Der Familiennachmittag bietet traditionell Unterhaltung für Groß und Klein. Einige Attraktionen werden dabei durch den aktuellen Thron betreut, aber auch die KjG Menzelen bietet wie immer spannende Unterhaltung für Groß und Klein. Begleitet wird der Nachmittag durch die Cafeteria der kfd im Pfarrheim sowie Getränke und Imbisswagen direkt am Schießplatz.
Die Bruderschaft ist schon gespannt, wer am späteren Nachmittag und im Anschluss an das Preisschießen den entscheiden Schritt nach vorne wagt und bereit ist, um die Königswürde für die kommende Regentschaft zu kämpfen. Glaubt man dem Geflüster und Gezwitscher, welches durch die Menzelener Straßen zieht, scheint es bereits einige Schützenbrüder zu geben, die sich auf diesen mutigen und ehrwürdigen Schritt vorbereitet haben. Denn neben dem Respekt seiner Schützenbrüder, erwartet den neuen Schützenkönig gemeinsam mit Gefolge am darauffolgenden Wochenende ein schönes Schützen- und Kirmesfest, um insbesondere am Samstag, 13. September, ab 18 Uhr zusammen mit allen DorfbewohnerInnen sowie geladenen Gästen den Auftakt seiner Regentschaft mit Parade und Krönungsball zu feiern. Kurzfristige Änderungen des Ablaufs sind dem Vorstand der Schützenbruderschaft vorbehalten.
Der Thron aus dem Jahr 2024. Foto: Schützen