Die Kita-Leiterinnen nahmen die Fördergelder von Geschäftsführerin Maike Becker und Alpens Bürgermeister Thomas Ahls entgegen. NN-Foto: Theo Leie
18. Oktober 2025 · Xanten

„Annemarie-Mäckler-Stiftung“: Kitas in Alpen freuen sich über Stiftungsförderung

Die „Annemarie-Mäckler-Stiftung“ verteilt 3000 Euro an Alpener Kitas

ALPEN. Die Kunstgewerblerin Annemarie Charlotte Mäckler starb bereits vor vielen Jahren, doch bis heute geht aus ihrem Nachlass viel Gutes hervor. Denn die 1991 gegründete Annemarie-Mäckler-Stiftung, welche die Gemeinde Alpen verwaltet, unterstützt jedes Jahr abwechselnd Senioreneinrichtungen und die Kindertagesstätten in Alpen. In diesem Jahr waren wieder die Kitas dran. Sie erhielten nun von Alpens Bürgermeister Thomas Ahls und Maike Becker, die Geschäftsführerin der Stiftung ist, die diesjährigen Fördermittel. Jede Kita-Gruppe wurde mit 150 Euro bedacht. Insgesamt wurden 3000 Euro an acht Kitas verteilt.

Die Kindertagesstätten-Leitungen, welche die Förderungen entgegennahmen, hatten auch schon erste Ideen, was sie mit den Geldern anfangen können. „Wir wollen entweder einen Ausflug oder ein Event machen. Wir hatten vor drei oder vier Monaten schon einmal einen Seifenblasenkünstler zu Gast. Das kam bei den Kindern sehr gut an“, sagte Saskia Brill, Leiterin des Evangelischen Familienzentrums Alpen, die jetzt zum Beispiel über ein Zirkusprojekt nachdenkt. „Wir wollen aber den Elternbeirat und die Kinder mit in unsere Planungen einbeziehen“, sagte Brill. Wünsche könnten also geäußert werden. Die Förderung helfe der Einrichtung aber in jedem Fall dabei, ein solches Projekt überhaupt umsetzen zu können: „Wir haben im Februar erst unseren Anbau abgeschlossen. Dafür mussten wir aber an allen Ecken zurückstecken.“

In der katholischen Kindertagesstätte St. Martin in Bönninghardt möchte man das neue Mal-Atelier aufwerten. „Wir wollen gerne hochwertige Mal-Utensilien anschaffen“, sagt Kita-Leitung Barbara Tigler. Da die neue, jedoch günstig erworbene Tafelwand und die Spiegelwände schon erste Verschleißerscheinungen aufweisen würden, möchte die Kita diese auch gerne noch einmal in besserer Qualität kaufen. Die katholische Kindertagesstätte St. Michael in Alpen möchte das Geld in den Theaterraum investieren. „Dort ist uns ein Spiegel kaputtgegangen“, berichtete Leiterin Lisa Hemmers-van Huisen. Auch die katholische Kindertagesstätte St. Josef Menzelen-Ost möchte einen großen Spiegel erwerben. Er fördere bei Rollenspielen nämlich die Kreativität der Kinder, wie neben Hemmers-van Huisen auch Nicole Rythoven, Leiterin der katholischen Kita St. Josef Menzelen-Ost, bestätigte.

Die DRK-Kita „Tausendfüßler“ in Alpen bietet für Vorschulkinder eine Sprachförderung an. „Dafür brauchen wir aber noch einige Utensilien – und die Auswahl in dem Bereich ist groß“, sagte Leiterin Michaela Spolders. Die Förderung aus der Annemarie-Mäckler-Stiftung käme deshalb auch hier gerade Recht.

Die Gemeinde Alpen kümmert sich aktuell um zwei karitative Stiftungen – darunter befindet sich auch die Annemarie-Mäckler-Stiftung. „Eine dritte Stiftung, die aktuell den Titel Bürgerstiftung Alpen trägt, befindet sich zurzeit in der Gründung“, berichtete Alpens Bürgermeister Thomas Ahls im Rahmen der Spendenübergabe. Aus diesen Mitteln könnten in Zukunft zum Beispiel auch Stipendien vergeben werden.

Sabrina Peters

Die Verteilung

Katholischen Familienzentrum und Kindertagesstätte St. Ulrich: 450 Euro, St. Martin, Katholische Kindertagesstätte St. Martin Bönninghardt: 375 Euro, Katholisches Kindertagesstätte St. Josef Menzelen-Ost: 375 Euro, Katholische Kindertagesstätte St. Nikolaus Veen: 300 Euro, Katholische Kindertagesstätte St. Michael Menzelen-West: 450 Euro, Waldkindergarten Alpen: 150 Euro, Evangelisches Familienzentrum Alpen: 600 Euro, DRK-Kita „Tausendfüßler“ Alpen: 300 Euro.

Die Kita-Leiterinnen nahmen die Fördergelder von Geschäftsführerin Maike Becker und Alpens Bürgermeister Thomas Ahls entgegen. NN-Foto: Theo Leie