KREIS KLEVE. Präsenz-Sitzungen verschiedener Gremien des Kreises Kleve finden ab Dienstag, 13. April, statt. Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass bei allen Sitzungen die Verpflichtung besteht, eine enganliegende FFP2-Maske zu tragen. Aufgrund der zunehmenden Corona-Virusmutationen hat das Robert-Koch-Institut am 31. März die Regelungen für so genannte „Kontaktpersonen“ eines Coronafalls verschärft. Demnach werden Sitzungsteilnehmer bei Anwesenheit einer infizierten Person zukünftig vielfach zu einer Kontaktperson der Kategorie 1 mit 14-tägiger Quarantäne. Um die Gefahr eines Eintrags des Corona-Virus deutlich zu reduzieren, appelliert die Kreisverwaltung in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt dringend an alle Teilnehmer und Gäste der Sitzungen, am Vortag oder am Vormittag des Sitzungstages einen Corona-Schnelltest (Bürger-Test) in einem zugelassenen Testzentrum durchführen zu lassen und nur bei einem negativen Testergebnis an der Sitzung teilzunehmen.
Aktuelle Nachrichten
Politiker könnten von Hühnern lernen
VYNEN. Im Garten von Familie Gäbelein in Vynen herrscht reges Treiben. Hier haben die Hühner große Freiflächen, scharren im Erdreich, scheinen sich über fressbare...